Heute werden Low Carb Diäten zum Abnehmen und für das Rückgängigmachen von Typ-2-Diabetes empfohlen, weil sie sich als effektiv in der Blutzuckerregulation und der Gewichtsreduktion erwiesen haben.
Die South Beach-Diät wurde von Dr. Arthur Agatston, einem amerikanischen Kardiologen, entwickelt. Ziel der Diät ist es, Gewicht zu verlieren und die Gesundheit des Herzens zu verbessern, indem der Fokus auf gesunde Fette, mageres Protein und komplexe Kohlenhydrate gelegt wird. Die Diät soll eine ausgewogene Ernährung und einen nachhaltigen Lebensstil fördern, anstatt kurzfristige Diäterfolge.
Ziele und Zweck
Ziel und Zweck der South Beach Diät ist Gewichtsabnahme und der Fettabbau. Zudem sollen die Blutfett- und die Insulinwerte verbessert werden.
Ausprägung
Um das „Dickmacherhormon“ Insulin in Schach zu halten, sollten möglichst wenig Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index (GI) verzehrt werden, die den Insulinspiegel in die Höhe treiben. In den ersten zwei Wochen soll sich so der Gewichtsverlust auf vier bis sieben Kilo belaufen. Es handelt sich somit um eine Kombination einer Low Carb und einer Glyx-Diät.
Die South Beach Diät umfasst sechs Mahlzeiten pro Tag, die aus Frühstück, Snack, Mittagessen, Snack, Abendessen und Dessert bestehen. Die Mahlzeiten sollten so gross sein, dass sie sättigend sind. Zudem besteht diese Diät aus drei Phasen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und das Gewicht zu reduzieren:
Phase 1: In den ersten zwei Wochen ist der Konsum von Kohlenhydraten stark eingeschränkt, um den Heisshunger auf Süssigkeiten, Backwaren und stärkehaltige Produkte zu reduzieren. Deshalb muss sowohl auf Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Backwaren, Süssigkeiten, Zucker, aber auch Obst und Gemüse mit hohem Zuckeranteil wie z. B. Mais oder Karotten verzichtet werden. Kohlenhydratarmes Gemüse wie Broccoli, Blumenkohl, Spinat, Pilze oder Spargel können neben Fisch und magerem Fleisch jedoch ausreichend verzehrt werden.
Phase 2: In der zweiten Phase werden Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index in den Diätplan aufgenommen, wie etwa Vollkornprodukte, Gemüse und fast alle Früchte. Weiterhin besteht der Verzicht auf Weissbrot, Pasta, Reis, Kartoffeln, Mais, Früchte und Säfte mit hohem Zuckeranteil. Diese Phase dauert so lange an, bis man sein Wunschgewicht erreicht hat.
Phase 3: Wenn man sein Wunschgewicht erreicht hat, beginnt Phase drei. Sie hat keine zeitliche Begrenzung. Stattdessen soll sie als Dauerernährung geeignet sein. Dabei dürfen fast alle Kohlenhydrate verzehrt werden, und zwar so lange, bis man wieder an Gewicht zunimmt. Dabei sollen aber vor allem Kohlenhydrate mit einem niedrigen Glykämischen Index konsumiert und damit Einfach- und Zweifachzucker möglichst gemieden werden.
Somit sieht die South-Beach-Diät eine nachhaltige Ernährungsumstellung vor. Zudem empfiehlt Dr. Agatston täglich leichte sportliche Betätigung.
Agatston verwendet, wie auch andere Vertreter der GLYX-Theorie, eine Ampel zur Bewertung von Lebensmitteln. Bei ihm hat sie vier Farben: grün = gut, gelb = massvoll verwenden, orange = stark einschränken, rot = tabu.
Was erlaubt ist und was nicht
Geeignete Lebensmittel im Rahmen der South-Beach-Diät sind
Die ungeeigneten Lebensmittel richten sich nach der jeweiligen Diätphase.
Für alle Phasen gilt, dass Zucker, süsse Getränke und Weissmehlprodukte tabu sind.
Auch stärkereiche Nahrungsmittel wie Kartoffeln sollten gemieden werden.
Fettreiche Wurstsorten und grössere Mengen an gesättigten Fetten aus Butter, Sahne oder fettreichem Käse sind ungeeignet.
Mit Ausnahme der restriktiven ersten Phase entspricht der Speiseplan einer Mischkost.
Vorteile
Nachteile
Für wen die Diät geeignet ist und für wen nicht
Nicht geeignet ist diese Diät hingegen für:
Mein Fazit
Ich erachte die South Beach Diät als sinnvolle Low-Carb-Ernährung, würde sie aber nur eingeschränkt für die Umkehrung der Diabetes Typ2 empfehlen. Der Fokus liegt auf dem Abnehmen und der Herzgesundheit und nicht so sehr auf dem Abbau der Insulinresistenz und somit dem Rückgängig machen der Zuckerkrankheit. Die South Beach Diät kennt keine Empfehlungen für weitere Erfolgsfaktoren zur Umkehrung der Diabetes Typ2, welche die Umstellung des Lebensstils betreffen. Wer diese Diät umsetzt, muss also noch andere Massnahmen wie zum Beispiel körperliche Bewegung ergreifen, um Erfolg bei der Reduzierung der Insulinsensitivität zu haben. Schliesslich sollte auch ein Intervallfasten eingebaut werden, um die Effizienz zu erhöhen.
Grundsätzlich gefallen mir Diäten, welche in Phasen vorgehen. Phasen helfen, den Stoffwechsel allmählich und gezielt umzustellen. Dies gilt insbesondere für die Phase 1, wo auf Zucker und Stärke verzichtet werden und eine schnelle Gewichtsabnahme erfolgen soll. Zucker und Stärke sind die mit Abstand schädlichsten Nährstoffe, die es gibt. Deshalb ist die Priorität 1, darauf zu verzichten. Wer das nicht kann, wird sich grundsätzlich niemals gesund und ausgewogen ernähren können.
Die Originaldiät ist für unsere Breitengraden eher ungewohnt und es dürfte schwierig werden, die entsprechenden Nahrungsmittel zu finden. Zudem werden Nahrungsergänzungsmittel oder auch die Einnahme von Artischockenextrakt zur Verdauung des vielen Fettes empfohlen, was nicht unbedingt einer natürlichen Ernährungsweise entspricht. Es gibt von dieser Diät aber viele Adaptionen für den deutschsprachigen Raum, inklusive Kochbücher.
Da umständliches Kalorienzählen wegfällt und auch exakte Mengen an Kohlenhydraten und Fett nicht ermittelt werden, betrachte ich die South-Beach-Diät als alltagstauglich. Zudem ist es bei einer ausreichenden Speisenauswahl kein Problem, in der Kantine oder im Restaurant zu essen. Etwas schwieriger dürfte es bei privaten Essenseinladungen werden, da auf Zucker und Stärke verzichtet werden soll.
Für das Ziel der Umkehrung der Diabetes Typ2 erhält die South Beat-Diät von mir eine 7 von 10 möglichen Punkten.
Für die folgenden Kriterien würde ich diese Diät wie folgt bewerten:
Dabei gelten 10 Punkte als optimal.
Abonniere meinen YouTube-Kanal
Möchtest du wissen, welche weitere Low Carb Diäten und Ernährungsformen geeignet sind um dein Diabetes Typ2 umzukehren, dann abonniere meinen YouTube-Kanal zum Thema "Diabetes Typ2 umkehren".
ÜBER DEN AUTOR
Dein Diabetes Mentor
Mein Name ist Patrick und ich bin Diabetiker Typ 2 mit Charakteristika eines Typ 1. Dank ICT Plus ® gelte ich als «optimal» eingestellt. Im Januar 2023 hatte ich einen HbA1c von 5.6 und einen TIR von 93%. Das heisst, ich habe kein signifikant höheres Risiko mehr, an den gefürchteten Folgen der Diabetes zu erkranken als ein Stoffwechselgesunder.
Kennst du dein Risiko, an den Folgen der Diabetes zu erkranken?
Mit meinem Gratis Risiko-Check zeige ich dir, wie hoch dein Risiko ist.
und schon bald weisst du als Diabetiker:in, wie es um dein Gesundheitsrisiko steht...